"Komponisten aus Buttelstedt und mehr..." – Barockmusik mit Schwung und Begeisterung
22.05.2024 ab 19:00 UhrButtelstedt, ein kleiner Ort im Weimarer Land, ist Geburtsort zweier berühmter Komponisten: Dort kamen 1699 Johann Friedrich Fasch und 1713 Johann Ludwig Krebs zur Welt. Man weiß nicht, ob sich diese beiden Künstler begegnet sind, aber im Rathauskonzert am 22. Mai 2024 werden
Kompositionen von Fasch und Krebs zusammentreffen – außerdem erklingen Wilhelm Herschel, Johann Adolph Hasse und Georg Philipp Telemann.
Die Begeisterung für barocke und spätbarocke Kammermusik führte die Musiker dieses Konzertes zusammen, und so werden Flöten, Streichinstrumente und Cembalo zu hören sein: Es musizieren Heike Angermann (Flöten), Cornelia Röder und Katrin Tittes (Violine), Katharina Oberreuter (Viola), Jürgen Tittes (Violoncello) und Karsten Wolf (Cembalo).
Die schwungvolle Musik des 18. Jahrhunderts wird durch kleine Lesungen ergänzt, vorgetragen von Dr. Lutz Mahnke.
Beginn der Veranstaltung ist 19:00 Uhr. Karten gibt es zum Preis von 14,00 €, ermäßigt 7,00 € (Schüler und Studenten), an der Stadtinformation oder an der Abendkasse im Rathaus.
Das am 12. Juni geplante Rathauskonzert muss verschoben werden. Der Ersatztermin wird noch bekannt gegeben. Die Konzertreihe wird fortgesetzt am 18. September 2024 mit Ani Taniguchi und Barbara Zeller und dem Programm „Frauenliebe und Leben“.
Veranstaltungsort(e)
-
Rathaus Werdau - Stadtverordnetensaal
08412 Werdau
Markt 10-18
Veranstalter
-
Stadtverwaltung Werdau, FD Kultur und Sport
08412 Werdau
Markt 10 - 18
Frau Conny Erler- 03761 594-262
- 03761 594-206
- 4.13Erler [at] werdau.de
Preisinformation
Karten zu 14,00 € und ermäßigt 7,00 € (für Schüler und Studenten) sind an der Stadtinformation sowie an der Abendkasse erhältlich.