Projekt "Haus der Hoffnung" vorgestellt

"terra plisnensis" trifft sich in Ponitz

Projekt 'Haus der Hoffnung' vorgestellt

Die eindrucksvolle Kulisse des Renaissanceschlosses Ponitz war Ort des Treffens des Städteverbunds "Terra plisnensis" zu welchem Marcel Greunke, Bürgermeister von Ponitz eingeladen hatte. Der Einladung folgten nicht nur Oberbürgermeister Sören Kristensen, sondern auch Vertreter der anderen Städte, Landrat Uwe Melzer (Altenburger Land) und Heike Werner, Thüringer Ministerin für Arbeit, Soziales, Gesundheit Frauen und Familie. Zunächst hatte der Vorsitzende des Fördervereins des Schlosses, Ingo Prehl, die Gelegenheit, das großartige Projekt bürgerschaftlichen Engagements in Ponitz vorzustellen. Bereits seit über 25 Jahren kümmert sich der Förderverein um dieses Schloss, neben der aufwändigen Sanierung werden eine Reihe von Veranstaltungen, darunter die weithin bekannte "Schlossweihnacht" organisiert.

Ein neues Projekt mit Ausstrahlung für die gesamten Pleißental-Gemeinden "Haus Hoffnung" wurde danach von Susann Albrecht vorgestellt. Ein Vier-Seiten-Hof soll ein neues Zuhause für Kinder mit interdisziplinärer Frühförderung werden. Ein gewaltiges und außerordentlich wichtiges Projekt für Kinder, die in jungen Jahren häuslicher Gewalt ausgesetzt sind, könnte für die Region "Pleißental" entstehen, wenn alle Akteure und Fördermittelgeber intensiv zusammen arbeiten. Wir drücken die Daumen!

© René Gentz E-Mail

Zurück

Kontakt

Stadtverwaltung Werdau
Markt 10-18
08412 Werdau

Öffnungszeiten:

Montag09:00 - 11:30 Uhr 
Dienstag09:00 - 12:00 Uhr13:00 - 17:30 Uhr
Mittwochgeschlossen 
Donnerstag09:00 - 12:00 Uhr13:00 - 15:30 Uhr
Freitag09:00 - 11:30 Uhr 

 

Standesamt ab 11.06.2024 nur noch Dienstag und Donnerstag geöffnet! Bitte beachten!

 

 

Samstagsöffnung des Einwohner- und Meldeamt Werdau von 09:00-11:30 Uhr

  • 06.07.2024

  • 03.08.2024

  • 31.08.2024

  • 05.10.2024

  • 09.11.2024

  • 07.12.2024

     

Weitere Termine finden Sie auch im Terminkalender.