LEADER-Ideenwettbewerb 2025 "Auf gute Nachbarschaft!"
30.000 Euro für starke Nachbarschaften im Zwickauer Land
Abgabefrist für Ideen am 23. Mai 2025
Die LEADER-Region Zwickauer Land startet am 31. März 2025 ihren neuen Ideenwettbewerb unter dem Motto „Auf gute Nachbarschaft!“. Gesucht werden noch nicht umgesetzte Ideen für gemeinwohlorientierte Aktionen und Maßnahmen zur Stärkung der Nachbarschaft – im Mehrfamilienhaus, in der Straße oder in der Siedlung. Dazu gibt es zwei Wettbewerbskategorien: „Fürsorgende Nachbarschaft“ für Projekte, die nachbarschaftliche Hilfen und Unterstützung in den Mittelpunkt stellen, sowie „Lebendige Nachbarschaft“ für Begegnungen und gemeinschaftliche Aktivitäten.
Für die besten Ideen stellt die Region ein Preisgeld von insgesamt 30.000 Euro bereit, wobei pro Idee bis zu 2.500 Euro vergeben werden. Einsendeschluss ist am Tag der Nachbarschaft, Freitag, 23. Mai 2025, um 12:00 Uhr.
Teilnahmeberechtigt sind Städte und Gemeinden der LEADER-Region Zwickauer Land, gemeinnützige Vereine, Wohlfahrtsverbände, Wohnungsgenossenschaften und -gesellschaften sowie Kirchgemeinden als Körperschaften des öffentlichen Rechts. Privatpersonen können sich an eine dieser Organisationen wenden, um eine Idee gemeinsam einzureichen. Wichtig ist, dass die vorgeschlagene Maßnahme einen erkennbaren inhaltlichen Mehrwert bietet. Reine Anschaffungen oder Baumaßnahmen dürfen nicht im Fokus stehen. Zudem muss die Wirkung der Idee in der LEADER-Region Zwickauer Land liegen.
Nachbarschaftliche Beziehungen gewinnen mit dem demografischen Wandel an Bedeutung. Sie ermöglichen gegenseitige Unterstützung, stärken das Sicherheitsgefühl und fördern das Gemeinschaftsleben. Besonders fürsorgliche Nachbarschaften erleichtern den Alltag durch Hilfen beim Einkaufen, gemeinsame Mahlzeiten oder Betreuungsangebote. Gleichzeitig schaffen lebendige Nachbarschaften Begegnungen zwischen Generationen und Kulturen, stärken den sozialen Zusammenhalt und fördern demokratische Werte im Alltag. Vor diesem Hintergrund sucht der neue Ideenwettbewerb kreative und nachhaltige Ansätze für gute Nachbarschaften im Zwickauer Land. Der Ideenwettbewerb ist Bestandteil der Öffentlichkeitsarbeit.
Die eingereichten Ideen werden von einer Jury bewertet. Diese setzt sich zusammen aus Stefan Czarnecki (Vorsitzender der LEADER-Region Zwickauer Land und Vorstand des AWO Kreisverbandes Zwickau e. V.), Heidrun Fengler-Kuna (Vorsitzende Vielfalt für Bürger e. V.), Lisa Heinrich (Koordinatorin Jugendring Westsachsen e. V.), Ulrike Lange (Pfarrerin der Ev.-Luth. Trinitatis-Kirchgemeinde), Thomas Sünkel (Seniorenbeauftragter des Landkreises Zwickau) und Ulrike Voigt (Ortsvorsteherin Blankenhain).
Die Preisverleihung erfolgt am 23. Juni 2025 öffentlichkeitswirksam mit allen Teilnehmenden. Ort und Uhrzeit der Veranstaltung werden noch rechtzeitig bekannt gegeben. Alle Informationen und Teilnahmeformular unter: https://www.zukunftsregion-zwickau.eu/leader-2023-2027/ideenwettbewerbe/