Auf unserer Webseite werden Cookies gemäß unserer Datenschutzerklärung verwendet. Wenn Sie weiter auf diesen Seiten surfen, erklären Sie sich damit einverstanden.

Schmackhafte Handwerkskunst

Andreas Heyer übergibt den Staffelstab an die nächste Generation

Schmackhafte Handwerkskunst

Wer kennt sie nicht, die Fleischerei Heyer? Seit 1937 steht dieser traditionsreiche Betrieb für Genuss, höchste Qualität und regionales Fleisch. Unter der Leitung von Andreas Heyer, einem erfahrenen Fleischermeister und Fleischsommelier, wird nicht nur all das Wissen und die Erfahrung weitergegeben, sondern nun auch der gesamte Betrieb an die nächste Generation. „Ich bin so froh, dass Cornelius die Fleischerei weiterführt. Mein Sohn arbeitet bereits seit 24 Jahren im Betrieb mit und wir führten die Fleischerei in den letzten Jahren bereits gemeinsam“, erklärt Fleischermeister Andreas Heyer mit sichtbarem Stolz. Cornelius, der selbst gelernter Fleischer und mittlerweile Meister ist, steht seit Januar in der Verantwortung und tritt voller Passion in die Fußstapfen seines Vaters, Großvaters und Urgroßvaters.


Die Fleischerei wird seit jeher durch ein starkes Team unterstützt. Dazu zählt auch Lebensgefährtin Stephanie Korb, die aus der Bäckerei Korb kam und seit 2009 mit Ihren Kenntnissen aus dem Einzelhandel, mit Engagement und voller Hingabe zur Seite steht.


Eine der Stärken der Fleischerei Heyer ist die Regionalität, die seit mehr als 20 Jahren großgeschrieben wird. Das Fleisch stammt von hiesigen Bauern, unter anderem aus Irfersgrün, Silberstraße, aus Crimmitschau und aus der eigenen Haltung. Neben der herausragenden Qualität und der Regionalität begeistert die Traditionsfleischerei mit einem breitgefächerten Sortiment, das von traditionellen Schnittwurst Rezepturen über Grillspezialitäten bis hin zu rund 100 verschiedenen eingeweckten Gerichten reicht. Die gekochten Konserven, die seit 2005 etwa erhältlich sind, bieten eine besondere Vielfalt: Gulasch, Flecke und Eintöpfe und vieles mehr „das Besondere ist, dass wir von der Nase bis zum Schwanz alles verarbeiten und so die Vielfalt der Gerichte entsteht“, erläutert Stephanie Korb. Dabei wird stets auf Natürlichkeit geachtet, da die Produkte ohne künstliche Zusatzstoffe und nur mit eigenen Gewürzmischungen und unraffiniertem Steinsalz ohne Rieselhilfe hergestellt werden.


Ein weiteres Highlight ist das traditionelle Reifegewölbe, in dem Schinken und Salami im Naturreifeverfahren heranreifen und zu einzigartigen Geschmackserlebnissen werden. Auch die Eichelmastschweine, die die Fleischerei selbst hält, tragen zur Vielfalt im Sortiment bei. Mit einem Team von 15 tollen Mitarbeitern, die Freude an ihrer Arbeit haben, blickt Cornelius Heyer optimistisch in die Zukunft. „Wir wollen flexibel sein und ständig mit der Zeit gehen, je nach Kundenwünschen“, schildert er. Vor diesem Hintergrund sucht die Fleischerei auch nach neuen Verkäufern für das kommende Lehrjahr.
Die Expertise der Fleischerei Heyer wurde 2023 in der renommierten Zeitung „Feinschmecker“ gewürdigt. Ihr Engagement und ihre Philosophie stellen eine echte Alternative zu industriell gefertigten, standardisierten Lebensmitteln dar - ideal für Genießer und bewusste Verbraucher.


Oberbürgermeister Sören Kristensen, ein Liebhaber des berühmten Heyer Eiersalates, besuchte das Geschäft in der Plauenschen Straße und gratulierte Cornelius zu seiner Übernahme. „Wir können uns glücklich schätzen, dass so eine mit Herz und Leidenschaft geführte Fleischerei in Werdau weiterbesteht! Vielen Dank für die vielen schmackhaften Jahre - Jahrzehnte! Ich wünsche Ihnen alles erdenklich Gute und viel Erfolg für die Zukunft!“ schloss das Stadtoberhaupt.


In dieser fleischigen Erfolgsgeschichte wird deutlich: Tradition und Innovation gehen hier Hand in Hand, und die Leidenschaft für Handwerkskunst bleibt lebendig.

© Anja Kurze

Zurück

Kontakt

Stadtverwaltung Werdau
Markt 10-18
08412 Werdau

Öffnungszeiten:

Montag09:00 - 11:30 Uhr 
Dienstag09:00 - 12:00 Uhr13:00 - 17:30 Uhr
Mittwochgeschlossen 
Donnerstag09:00 - 12:00 Uhr13:00 - 15:30 Uhr
Freitag09:00 - 11:30 Uhr 

 

ACHTUNG, WICHTIGER HINWEIS:
Das STANDESAMT ist derzeit nur noch Dienstag und Donnerstag geöffnet!

Samstagsöffnung des Einwohner- und Meldeamt Werdau von 09:00-11:30 Uhr

05.04.2025
10.05.2025
14.06.2025
05.07.2025
02.08.2025
06.09.2025
11.10.2025
08.11.2025
06.12.2025   

Weitere Termine finden Sie auch im Terminkalender.