Auf unserer Webseite werden Cookies gemäß unserer Datenschutzerklärung verwendet. Wenn Sie weiter auf diesen Seiten surfen, erklären Sie sich damit einverstanden.

Große Werke für eine große Zeit

Projektchor und Collegium Musicum geben Passionskonzerte in der Region

Bereits seit 2013 veranstaltet das Collegium Musicum Werdau e.V. Passionskonzerte in der Werdauer St. Bonifatiuskirche. (Foto: André Kleber, Werbemanufaktur Werdau GmbH)

Zum elften Mal veranstaltet das Collegium Musicum Werdau in diesem Jahr seine Passionskonzerte. Nach den Premieren am 6. April um 17 Uhr in der evangelischen Kirche Hohndorf und am 13. April um 17 Uhr in der Laurentius-Kirche Crimmitschau werden die Musiker am Karfreitag, den 18. April um 19 Uhr in der St.-Bonifatius-Kirche in Werdau aufspielen. Unter der künstlerischen Leitung und Moderation von Prof. Georg Christoph Sandmann haben sie sich dafür in diesem Jahr viel vorgenommen.

Auf dem Programm stehen in diesem Jahr zwei Werke: Die Sinfonie hmoll von Franz Schubert wird auch „Die Unvollendete“ genannt, da sie „nur“ aus zwei Sätzen statt der gewohnten vier besteht. „Doch wer genau zuhört, wird alles entdecken, was eine Sinfonie auszeichnet, und wird keinerlei Mangel feststellen können“, gibt Heike Angermann zu verstehen, die die organisatorischen Fäden des Collegiums zusammenhält. Das zweite Werk des Konzertprogramms ist die sogenannte „Cäcilien-Messe“ von Charles Gounod, eine beeindruckende Vertonung lateinischer Messtexte. In diesem Fall musiziert das Collegium Musicum Werdau gemeinsam mit den Sängern von „Cantico“ Chemnitz und dem Projektchor Werdau sowie einem Solisten-Terzett.

In letzterem singen in Hohndorf Ayda AGwa (Sopran), SangGyun Ha (Tenor) und Andreas Drescher (Bass). Die beiden Herren SangGyun Ha und Andreas Drescher sind auch in Crimmitschau und Werdau mit dabei, die Sopran-Partie übernimmt bei diesen beiden Konzerten Leevke Hambach. Mit dem Cantico Chemnitz ist zudem ein Liebhaber-Chor aus der Kulturhauptstadt dabei, das ebenfalls von Herrn Prof. Sandmann geleitet wird. „Bereits seit vielen Jahren gibt es eine und sehr gute Zusammenarbeit“, betont Heike Angermann.

Der Eintritt zu allen Veranstaltung ist frei. Um Spenden wird herzlich gebeten.

© René Gentz E-Mail

Zurück

Kontakt

Stadtverwaltung Werdau
Markt 10-18
08412 Werdau

Öffnungszeiten:

Montag09:00 - 11:30 Uhr 
Dienstag09:00 - 12:00 Uhr13:00 - 17:30 Uhr
Mittwochgeschlossen 
Donnerstag09:00 - 12:00 Uhr13:00 - 15:30 Uhr
Freitag09:00 - 11:30 Uhr 

 

ACHTUNG, WICHTIGER HINWEIS:
Das STANDESAMT ist derzeit nur noch Dienstag und Donnerstag geöffnet!

Samstagsöffnung des Einwohner- und Meldeamt Werdau von 09:00-11:30 Uhr

10.05.2025
14.06.2025
05.07.2025
02.08.2025
06.09.2025
11.10.2025
08.11.2025
06.12.2025   

Weitere Termine finden Sie auch im Terminkalender.