Frühjahrsputz in der Stadt und seinen Ortsteilen

Frühjahrsputz in der Stadt und seinen Ortsteilen

Der Frühling ist nicht nur die Zeit der aufblühenden Natur, sondern auch die Zeit, in der die Bürger und Bürgerinnen von Werdau und seinen Ortsteilen ihre Ärmel hochkrempeln und gemeinsam für eine saubere und gepflegte Umgebung sorgen.

Die Frühjahrsputzaktion im April brachte die Gemeinschaft zusammen, um die Stadt und ihre Umgebung zum Strahlen zu bringen. In Leubnitz zeigte man vollen Einsatz beim Pflegen der Grünflächen rund um den Wettiner Platz und beim Entfernen störender Aufkleber von Straßen-schildern. Im Freibad wurden dank der tatkräftigen Hilfe der Schüler und Schülerinnen der Oberschule Leubnitz die letzten Vorbereitungen für den Sommerbetrieb getroffen.


In Königswalde rief der Ortschaftsrat zum Frühjahrsputz auf - es wurden die Ärmel hochgekrempelt und gemeinsam angepackt. Grünflächen mähen, Unkraut an öffentlichen Plätzen entfernen und vieles mehr standen auf dem Programm, um die Ortschaft in neuem Glanz erstrahlen zu lassen.


In Steinpleis wurden rund um die Turnhalle und den Sportplatz viele Verschönerungsarbeiten durchgeführt, Feuerwehr, Ortschaftsrat und andere freiwillige Helfer kümmerten sich um Denkmale, Park- und Wiesenflächen.


In der Kernstadt von Werdau engagierten sich 80 Mitglieder der Ukrainischen Gemeinschaft tatkräftig und befreiten die Wiesen um den Gedächtnisplatz und den Park der Generationen von herumliegendem Unrat.  Mitarbeiter der Stadtverwaltung packten mit Gerätschaften und Müllsäcken ausgestattet im Massi Park an und der Heimatverein Landwehrgrund befreite den „Fred-Oettel-Bürgerpark“ und die Umgebung an den Teichen von den Hinterlassenschaften des Winters und mancher uneinsichtiger Zeitgenossen. Die Solidarität und Zusammenarbeit waren beeindruckend und zeigten, wie wichtig es ist, sich füreinander und für die Stadt einzusetzen.

Die Frühjahrsputzaktion war nicht nur eine Gelegenheit, die Stadt von Müll zu befreien, sondern auch ein symbolischer Akt der Gemeinschaft und des Zusammenhalts. Es ist ermutigend zu sehen, dass es Menschen gibt, denen Werdau am Herzen liegt und die regelmäßig an solchen Aktionen teilnehmen.

Ein herzliches Dankeschön gilt allen genannten und ungenannten Unterstützern dieser Aktionen, die mit ihrem Engagement dazu beitragen, dass unsere Stadt sauber und lebenswert bleibt. Es ist diese gemeinsame Anstrengung, die Werdau zu einem Ort macht, in dem wir stolz sind zu leben.

 

© Anja Kurze E-Mail

Zurück

Kontakt

Stadtverwaltung Werdau
Markt 10-18
08412 Werdau

Öffnungszeiten:

Montag09:00 - 11:30 Uhr 
Dienstag09:00 - 12:00 Uhr13:00 - 17:30 Uhr
Mittwochgeschlossen 
Donnerstag09:00 - 12:00 Uhr13:00 - 15:30 Uhr
Freitag09:00 - 11:30 Uhr 

 

Standesamt ab 11.06.2024 nur noch Dienstag und Donnerstag geöffnet! Bitte beachten!

 

 

Samstagsöffnung des Einwohner- und Meldeamt Werdau von 09:00-11:30 Uhr

  • 06.07.2024

  • 03.08.2024

  • 31.08.2024

  • 05.10.2024

  • 09.11.2024

  • 07.12.2024

     

Weitere Termine finden Sie auch im Terminkalender.