bsw Berufsorientierungsmesse „Karriere hier“ 2025
Ein Wegweiser für die Zukunft junger Talente
Am Mittwoch, dem 12. März 2025, fand im Bildungswerk der Sächsischen Wirtschaft (bsw) in Werdau der alljährliche Aktionstag „Karriere hier!“ zur Berufsorientierung statt.
Die Eröffnung der Messe übernahmen Dr. Ralf Hübner, Geschäftsführer des bsw, und Standortleiter Jens Särchinger, gemeinsam mit dem Schirmherrn der Veranstaltung, Oberbürgermeister Sören Kristensen. Sie begrüßten zahlreiche Gäste, unter ihnen auch Oberbürgermeister André Raphael aus Crimmitschau.
„Es haben wieder mehr als 50 regionale Unternehmen aus verschiedenen Branchen wie Metall und Elektro (M&E), Pflege, Lager und Logistik sowie Handel, ihre Karrieremöglichkeiten präsentiert“, eröffnete Jens Särchinger, Leiter des Bildungszentrums Werdau, freudig den Aktionstag.
Mit der beeindruckenden Unterstützung der Unternehmen aus unterschiedlichsten Branchen bot die Messe den Schülerinnen und Schülern aus mehr als 12 Schulen der Region eine wertvolle Gelegenheit, sich über ihre berufliche Zukunft zu informieren.
Die rund 600 jungen Menschen konnten, wie schon im Vorjahr, zahlreiche Erstkontakte zu potenziellen Ausbildern und Arbeitgebern knüpfen und sich an den ansprechend gestalteten Messeständen über Ausbildungsinhalte und Entwicklungsmöglichkeiten informieren.
Eine zentrale Frage, die viele der Schüler/-innen auf dem Messegelände bewegte, lautete: „Welchen Beruf möchte ich mal erlernen?“ Im Idealfall fanden sie hier Antworten. Von großen regionalen Unternehmen bis hin zu kleinen Handwerksbetrieben und Dienstleistern war für jeden etwas dabei. Die Aussteller erkennen das Potenzial solcher Veranstaltung. Viele Unternehmen nutzen die Messe nicht nur zur Rekrutierung potenzieller Nachwuchskräfte, sondern präsentieren sich auch als attraktive Arbeitgeber in der Region. Dies zeigt sich beispielsweise bei der Melktechnik in Lauterbach: „Wir wollen auf unsere offenen Stellen und Ausbildungsmöglichkeiten aufmerksam machen und nehmen bereits seit mehreren Jahren an der Messe im bsw teil.“ Auch das Hallen- und Freizeitbad WEBALU erhofft sich durch seine Teilnahme an der Berufsmesse, einen Bewerber oder eine Bewerberin für die Ausbildung zum Fachangestellten für Bäderbetrieb zu gewinnen.
Die Stadt Werdau spricht dem Team des bsw, unter der Leitung von Jens Särchinger, ihren Dank für die gelungene Berufsmesse aus. „Vielen Dank an das Bildungswerk und alle Beteiligten für die Organisation dieser Bildungsmesse. Ein herzlicher Dank gilt auch den vertretenen Unternehmen und Dienstleistern sowie allen Unterstützern“, so Oberbürgermeister Sören Kristensen.
Die Messe stellt somit nicht nur eine Plattform zur beruflichen Orientierung dar, sondern leistet auch einen wertvollen Beitrag zur Stärkung der regionalen Wirtschaft. Sie gibt den jungen Talenten die Möglichkeit, ihre und somit auch unsere Zukunft aktiv zu gestalten.