Auf unserer Webseite werden Cookies gemäß unserer Datenschutzerklärung verwendet. Wenn Sie weiter auf diesen Seiten surfen, erklären Sie sich damit einverstanden.

Mitgefühl verbindet mit (viel) Gefühl

Werdauer Projekt gewinnt 2. Platz beim Staatsanzeiger Award 2024

Mitgefühl verbindet mit (viel) Gefühl

In einem festlichen Rahmen, der die Herzen berührte und die Emotionen zum Strahlen brachte, fand vergangene Woche in Stuttgart die mit Spannung erwartete Verleihung des Staatsanzeiger Awards 2024 statt. Seit 2021 steht dieser Preis für wegweisende Initiativen, die aus Verwaltungen und öffentlichen Institutionen hervorgehen und unser gesellschaftliches Miteinander positiv verändern. Dieses Jahr stand die Stadt Werdau mit der Kooperation zwischen der Kita "Schöne Aussicht" und der Seniorenresidenz "Alloheim" im Mittelpunkt, als ihr bemerkenswertes Projekt „Mitgefühl - mit viel Gefühl“ präsentiert wurde. In der Kategorie „Kommune für Alle - soziale Teilhabe“ war die Konkurrenz stark: 17 inspirierende Projekte aus ganz Deutschland waren im Rennen und alle hatten das gemeinsame Ziel, das Leben in unseren Städten lebenswerter zu gestalten. Eine Jury, bestehend aus Vertretern kommunaler Verbände, engagierter Initiativen und Ministerien, stand vor der Herausforderung, die besten Konzepte auszuwählen.


Am Abend des 20. Februar war der Moment gekommen. Das Herz klopfte, und die Erwartungen waren hoch, als die Anspannung im Raum immer spürbarer wurde. Inmitten von rund 150 Gästen wurde die Spannung unerträglich, bis schließlich der große goldene Umschlag geöffnet wurde. Ein kollektives Raunen durchzog den Saal, als es hieß: „Und der zweite Platz geht an… Mitgefühl - mit viel Gefühl“. Jana Becke, die Einrichtungsleiterin, und Sophie Wildenhain, die Leiterin der Sozialen Betreuung der Seniorenresidenz Alloheim in Werdau, durften diesen besonderen Augenblick für Werdau hautnah miterleben.


Das Projekt „Mitgefühl - mit viel Gefühl“ hat in den vergangenen drei Jahren bereits 17 unvergessliche Begegnungen zwischen den Generationen geschaffen. Diese einzigartigen Momente fördern nicht nur das Miteinander, sondern schenken auch tiefere Einblicke in die Lebenswelten der jeweils anderen Generation. Die „Patenoma's“ und „Patenopa's“ freuen sich über die Interaktionen mit den Kindern und erleben voller Vorfreude, wie Neugier und Freude in den Gesichtern der Kleinsten aufgeblüht sind. Diese Treffen auf Augenhöhe eröffnen neue Horizonte und stärken das Verständnis sowie den Respekt zwischen den Generationen. In einer Zeit, in der dies oft verloren geht, bewahrt dieses Projekt die fast vergessenen Werte, die eine harmonischere und solidarischere Gesellschaft unerlässlich machen.


Mit dem Gewinn des bundesweiten zweiten Platzes beim Staatsanzeiger Award in der Kategorie „Kommune für alle - soziale Teilhabe“ wird einmal mehr betont, wie wichtig nachhaltige und integrative Initiativen sind. Ein herzlicher Glückwunsch an alle Beteiligten - für uns seid ihr die wahren Gewinner!

© Anja Kurze

Zurück

Kontakt

Stadtverwaltung Werdau
Markt 10-18
08412 Werdau

Öffnungszeiten:

Montag09:00 - 11:30 Uhr 
Dienstag09:00 - 12:00 Uhr13:00 - 17:30 Uhr
Mittwochgeschlossen 
Donnerstag09:00 - 12:00 Uhr13:00 - 15:30 Uhr
Freitag09:00 - 11:30 Uhr 

 

ACHTUNG, WICHTIGER HINWEIS:
Das STANDESAMT ist derzeit nur noch Dienstag und Donnerstag geöffnet!

Samstagsöffnung des Einwohner- und Meldeamt Werdau von 09:00-11:30 Uhr

05.04.2025
10.05.2025
14.06.2025
05.07.2025
02.08.2025
06.09.2025
11.10.2025
08.11.2025
06.12.2025   

Weitere Termine finden Sie auch im Terminkalender.