Blumen und viel, viel mehr …

Gemeinsam mit grünem Daumen unterwegs: Ines Müller-Hennig und Leila Edita Kleber vom Deutschen Roten Kreuz sowie Daniel Heuschkel mit Tochter Namika vom gleichnamigen Gartencenter in Werdau (Foto: André Kleber, Werbemanufaktur Werdau GmbH)
Gemeinsam mit grünem Daumen unterwegs: Ines Müller-Hennig und Leila Edita Kleber vom Deutschen Roten Kreuz sowie Daniel Heuschkel mit Tochter Namika vom gleichnamigen Gartencenter in Werdau (Foto: André Kleber, Werbemanufaktur Werdau GmbH)

„Einen Garten zu bepflanzen heißt, an morgen zu glauben.“ An kaum einer Stelle dürfte dieses Zitat passender sein als im Gartencenter Heuschkel. Dessen Inhaber investierten in den zurückliegenden Jahren und Monaten kräftig in ihr Unternehmen an der Crimmitschauer Straße in Werdau. Auf rund 1.200 Quadratmetern Verkaufsfläche gibt es zur Freude ihrer Kunden ein umfangreiches Sortiment von Blumen und Pflanzen nahezu jeglicher Art, Erden, Töpfen, Garten- und Dekoartikel sowie Baumschulpflanzen, das in der Region seinesgleichen suchen.

Beim Kaufen Gutes tun
Damit ist das Gartencenter auch der perfekte Ort für eine Kooperation der besonderen Art, um genau zu sein mit dem Deutschen Roten Kreuz. Denn im Baumschulbereich finden Kunden seit wenigen Tagen einen großen Wunschzettel des Kreisverbandes Zwickauer Land e.V. „In unsere beiden Kindertagesstätten Mischka und Frohe Zukunft soll neues, nachhaltiges Grün einziehen. Ebenso in das Wohnpflegeheim für Menschen mit Behinderungen in Crimmitschau und rund um das neue Servicewohnen in Werdau“, erklärt Ines Müller-Hennig vom DRK, die hofft, dass sich für die benötigte Vielfalt an Pflanzen der eine oder andere Spender findet. Egal ob Apfelbäumchen, Heidelbeere oder Lavendel, Interessenten können sich jederzeit an das Personal der Firma Heuschkel wenden und unkompliziert helfen.

Tag der offenen Tür
Wer einen Blick hinter die Kulissen werfen möchte, ist am letzten Aprilwochenende genau richtig. Denn am 26.4. in der Zeit von 8:30 Uhr bis 16:00 Uhr und am 27.4. von 10:00 Uhr bis 16:00 Uhr findet auf dem weitläufigen Areal der Tag der offenen Gärtnerei statt. Dann werden neben dem Gartencenter selbst auch die Gewächshäuser geöffnet sein. Dort finden Besucher auf rund 3.400 Quadratmetern Produktionsfläche ein schier unendliches Blumen- und Pflanzenmeer. Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter stehen mit Rat und Tat zur Seite, erklären Hintergründe.
Um den Aufenthalt für die ganze Familie am gesamten Wochenende so attraktiv wie möglich zu machen, erwartet die Kunden neben der beliebten Kinderspielecke auch das eine oder andere kulinarische Highlight. Denn die Helfer der DRK-Wasserwacht Koberbachtalsperre laden vor Ort mit Rostern, Waffeln, Tee und Kaffee zum längeren Verweilen ein.

Boden gut, alles gut
Ein gesunder Boden ist die Grundlage des gärtnerischen Erfolgs. Denn nur in einem belebten Gartenboden, reich an Organismen, mit einer lockeren, luftigen Struktur, können sich Pflanzen optimal entwickeln und für eine reiche, schmackhafte Ernte sorgen. Von Bedeutung sind einerseits die Bodenkultur und andererseits die Bodenfruchtbarkeit. Außerdem bringt ein gesunder Boden eine gute Wasserspeicherkapazität mit, so dass es in den Trockenphasen weniger schnell zu Austrocknungen und daraus resultierenden Schäden kommt.
Eine hohe Bodenfruchtbarkeit gewährleistet eine gute Nährstoffaufnahme durch die Pflanzen. Ein entscheidendes Kriterium dafür ist der Boden-pH-Wert, der nach Pflanzenart unterschiedlich ist. Bei zu starken Abweichungen nach unten oder oben können die Pflanzen ihre Nährstoffe nicht optimal aufnehmen und es kommt zu Mangelerscheinungen oder Kümmerwuchs.


Im Rahmen des Tages der offenen Gärtnerei bietet die Firma Cuxin DCM – ein langjähriger Partner des Gartencenters Heuschkel – am Samstag, dem 26.04.2025, eine kostenlose Bodentestaktion an. Zielstellung können wahlweise die Rasenpflege und Moosverdrängung, die Rasenneuanlage bzw. -erneuerung oder auch die Optimierung für Gemüse-, Obst- und Ziergärten sein.
Hobbygärtner brauchen dafür lediglich eine Bodenprobe, für die je an 5 Stellen des betroffenen Areals aus einer Tiefe von 10 bis 15 cm mindestens 10 Esslöffel Erde entnommen werden sollte. Insgesamt kommen so rund 500 Gramm zusammen. Die Probenbeutel liegen ab sofort im Gartencenter zur Mitnahme bereit. Sollten Sie an dem Aktionstag verhindert sein, können Sie sich die Ergebnisse auch per E-Mail zusenden lassen.

© René Gentz E-Mail

Zurück

Kontakt

Stadtverwaltung Werdau
Markt 10-18
08412 Werdau

Öffnungszeiten:

Montag09:00 - 11:30 Uhr 
Dienstag09:00 - 12:00 Uhr13:00 - 17:30 Uhr
Mittwochgeschlossen 
Donnerstag09:00 - 12:00 Uhr13:00 - 15:30 Uhr
Freitag09:00 - 11:30 Uhr 

 

ACHTUNG, WICHTIGER HINWEIS:
Das STANDESAMT ist derzeit nur noch Dienstag und Donnerstag geöffnet!

Samstagsöffnung des Einwohner- und Meldeamt Werdau von 09:00-11:30 Uhr

10.05.2025
14.06.2025
05.07.2025
02.08.2025
06.09.2025
11.10.2025
08.11.2025
06.12.2025   

Weitere Termine finden Sie auch im Terminkalender.