Standesamt
Das Werdauer Rathaus hat eine wechselvolle Geschichte. Nach Stadtbränden wurde es jeweils wieder im Stil der Zeit aufgebaut. Das heutige imposante Gebäude entstand von 1908 bis 1911 im Stil des bayerischen Barock. Am 16. April 1911 wurde es unter Beisein des Königs Friedrich August III. von Sachsen festlich eingeweiht.
Blickpunkt im Standesamt ist eine Mosaikarbeit, die Glaube - Liebe - Wahrheit darstellt. Ebenfalls bemerkenswert ist das Bild aus dem Künstleratelier Sebnitz - von Albert Kunze, eine Abwandlung des bekannten "Brautzug im Frühling" von Ludwig Richter.
Das Standesamt hat zu den regelmäßigen Öffnungszeiten der Stadtverwaltung geöffnet.
Ehen werden montags bis freitags zu den Öffnungszeiten sowie an unten genannten Sonnabenden geschlossen. Zu Terminen und Unterlagen beraten wir Sie gern.
Geburtsurkunden können während der Sprechzeit abgeholt werden, wobei wir jedoch für die Abholung an einem Montag, Dienstag oder Donnerstag empfehlen. Freitags finden häufig Trauungen statt, daher kann keine durchgängige Öffnungszeit garantiert werden. Wir bitten vorher um terminliche Vereinbarung.
Trauungen:
Die schriftliche Anmeldung ist 6 Monate vor dem Eheschließungstermin möglich. Zu Ihrer besseren Planung des Termins und der Feierlichkeit ist die Vormerkung eines Eheschließungstermins ab sofort möglich.
Trauungen an einem Samstag sind in Werdau keine Seltenheit. Auch im Jahr 2020 kann wieder samstags geheiratet werden.
- 04.01.2020
- 01.02.2020
- 07.03.2020
- 18.04.2020
- 09.05.2020
- 16.05.2020 (nur im Herrenhaus Fraureuth)
- 20.06.2020
- 27.06.2020
- 18.07.2020
- 01.08.2020
- 29.08.2020
- 05.09.2020
- 10.10.2020
- 07.11.2020
- 05.12.2020
Wir bitten um Verständnis, dass nur die angegebenen Samstags-Termine möglich sind.
Wir weisen darauf hin, dass die Verwendung von Konfettikanonen und anderem Streumaterial aus Kunststoff nicht erwünscht ist! Nähere Informationen finden Sie im Downloadbereich am Ende dieser Seite.
Gebühren des Standesamtes:
Die Sächsische Personenstandsverordnung regelt die Verwaltungskosten für alle Standesämter in Sachsen einheitlich. Die Vorschrift und das dazugehörige Gebührenverzeichnis finden Sie hier.
Nachfolgend stellen wir Ihnen einen Gebührenauszug für eine Hochzeit dar.
Unterlagen | Betrag |
Anmeldung der Eheschließung / Prüfung der Ehevoraussetzungen (beide Verlobte deutsche Staatsangehörige) | 50,00 EUR |
Einsichtnahme ins Melderegister | 5,00 EUR |
Eheurkunde | 10,00 EUR |
Stammbuch der Familie | 15,00 bis 30,00 EUR |
Eheschließung am Amtssitz außerhalb der Öffnungszeit des Standesamts (Rathaus Werdau) | 70,00 EUR |
Eheschließung außerhalb des Amtssitzes und außerhalb der Öffnungszeit des Standesamts (Herrenhaus Fraureuth) | 100,00 EUR |
Zusätzliches Nutzungsentgelt für den Trauraum im Herrenhaus Fraureuth (Zahlungsempfänger Gemeindeverwaltung Fraureuth) | 80,00 EUR |
Kontakt:
Stadtverwaltung Werdau
Standesamt
Markt 10 - 18
08412 Werdau
Telefon: +49 3761 594221 oder +49 3761 594274
Telefax: +49 3761 594333
E-Mail: 3.32lehnig@werdau.de oder 3.32schroeder@werdau.de
Symbol | Beschreibung | Größe |
---|---|---|
![]() |
Information Konfettikanonen.pdf |
0.2 MB |