Für das Lernen eines partnerschaftlichen Umgangs zwischen behinderten und nicht behinderten Menschen bietet die Einrichtung die Möglichkeit einer Begegnung von Kindheit an. Die pädagogische Arbeit und die Erziehungsziele orientieren sich an den demokratischen Grundwerten Toleranz und Selbstbestimmung. Es werden altersangemessene Umwelt- und Sozialerfahrungen, Bezugs- und Orientierungsmöglichkeiten vermittelt und die vielfältigen Kreativitäts- und –Ausdrucksformen der Kinder im ganzheitlichen Sinne gefördert.
Ebenso gestalten sich Lernerfahrungen situationsorientiert und lebenspraktisch.
In der Pusteblume” –stehen in 8 Gruppen maximal 140 Betreuungsplätze im Krippen-, Kindergarten-, Integrations- sowie Heilpädagogischen Bereich zur Verfügung. Im heilpädagogischen Bereich arbeiten die Pädagogen mit der Frühförderstelle und einzelnen Therapeuten (Logopädie, Physiotherapie, Ergotherapie) eng zusammen.
Das Außengelände ist sehr großzügig und parkähnlich gestaltet. Es ist schattig und lädt zum Lernen in der Natur ein.
Das Mittagessen wird vom “Speisehaus zur alten Weberei” geliefert. Frühstück und Vesper sind von Zuhause mitzubringen.
Angebote:
Theatergruppe, Waldtage, Yoga, ABC-Chor
Kontakt:
Integrative Kindertagesstätte
„Pusteblume“
Leiterin: Dipl. Sozialpädagogin Diana Metzner
Braustraße 17, 08412 Werdau
Telefon: 03761 2519 (Haus 1-Kiga) / 03761 3519 (Haus 2-Krippe)
Telefax: 03761 196626
E-Mail: kita-pusteblume@t-online.de